Bei der Flüssigkeitsaufnahme und den Snacks werden sehr oft große Fehler gemacht und viele „versteckte“ Kalorien zu sich genommen.
Worauf du ab heute verzichten sollst sind zuckerhaltige Softdrinks und Snacks.
Was du anstatt der Softdrinks trinken solltest?
Du kannst weiterhin Kaffee trinken, solltest diesen aber auf 1-2 Tassen am Tag beschränken.
Die Industrie hat uns zum Glück viele Alternativen zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel Coca Cola Zero oder light darf in gesundem Maße verzehrt werden.
Aber deine Hauptzufuhr von Flüssigkeit sollte aus Wasser bestehen!
Achte darauf, dass du pro 20 kg Körpergewicht etwa 1 Liter Wasser am Tag zu dir nimmst. Das dient natürlich nur als Richtwert.
Das Wichtigste ist, dass du auf deinen Körper hörst! Solltest du also einen Durst verspüren, dann greife zur Wasserflasche und trinke etwas.
Du kannst dir auch einen Tee, wie zum Beispiel Grünen Tee aufbrühen. Grüntee bietet dazu noch viele gesundheitlich fördernde Effekte.
Oder du machst dir aus Wasser, etwas Minze und Früchten eine super Limonade.
Was hast Du also diese Woche zu erledigen?
Keine Softdrinks mehr
Koffeinkonsum verringern
Kein Alkoholkonsum
Täglich genug Wasser trinken!
Und Die Snacks?
Du solltest kleine Snacks und Naschereien wie Chips oder Gummibärchen vermeiden, und diese durch gesündere Alternativen ersetzen.
Hier einige gesunde Snacks:
Paprikastreifen
Blaubeeren-Quark Muffins (findest du im Rezeptbuch)
Getrocknete Früchte
Aber beachte hier bitte >> Die Dosis macht das Gift!
Ein Snack sollte immer noch ein Snack bleiben!
Die Anzahl der Snacks sollte sich aber maximal auf 1-2 pro Tag beschränken, je nachdem wie groß deine Snacks ausfallen.
Auch diese „Mahlzeit“ musst du jetzt natürlich noch in deine Essgewohnheit integrieren.
Und da gehst du wie folgt vor:
In dieser Woche ersetzt du deine herkömmlichen Snacks durch die neuen gesunden Snacks.