Hier ist es erst einmal wichtig zu nennen, dass Hyaluronsäure in zahlreichen Darstellungsformen angeboten wird.
Hierzu zählen unter Anderem die Spritze, Ampullen, Cremes, Gel, Kapseln oder auch Augentropfen.
Bei der Anwendung der Hyaluronsäure wird in zwei unterschiedliche Bereiche unterteilt.
Hierzu zählen die Allgemeinmedizin und die Ästhetische Medizin.
Anwendung in der orthopädischen Medizin findet die Hyaluronsäure zur Behandlung von Arthrose,
was natürlich sehr schmerzlindernd sein kann.
Es wird außerdem in der Allgemeinmedizin unterstützend für die Nasenschleimhäute in Form von Nasenspray angewendet,
da dies die Austrocknung vorbeugt.
Auch bei trockenen Augen kann sie in Form von Augentropfen helfen!
In der Ästhetischen Medizin werden Cremes, Gele und Spritzen angewendet.
Hier steht vor allem die Falten-Unterspritzung im Vordergrund.
Dieser Effekt kann sechs bis zwölf Monate andauern.
Auch zur Formung des Gesäßes, der Lippen sowie Brüste findet Hyaluronsäure Anwendung!
Ein wichtiger Aspekt ist die Anwendung der Cremes.
Denn hierbei wird nur die oberste Hautschicht „verjüngt“.
Sie tritt nicht in die tieferen Hautschichten ein!